Wie ent­spannt und ef­fek­tiv Ent­schei­den im Team sein kann

Wie ent­spannt und ef­fek­tiv Ent­schei­den im Team sein kann

Ken­nen Sie das als Füh­rungs­kraft auch, end­lo­se Mee­tings und lange Dis­kus­sio­nen, bis sich das Team zu einem ge­mein­sa­men Ent­scheid durch­ringt. Man meint sich ver­stan­den zu haben und doch geht es nicht lange, hat das Team die­sel­be Dis­kus­si­on wie­der auf dem Tisch. Und es geht auch leich­ter.

Kon­sent geben be­deu­tet, kei­nen schwer­wie­gen­den und be­grün­de­ten Ein­wand hin­sicht­lich des ge­mein­sa­men Ziels zu haben.
Der Mo­de­ra­ti­on kommt hier eine wich­ti­ge Rolle zu, denn sie stellt si­cher, dass die Mei­nung aller Teil­neh­men­den der Reih um auf­ge­nom­men wird.

 

Eine un­ter­stüt­zen­de Me­tho­de, wie sich Men­schen in Or­ga­ni­sa­tio­nen, Teams oder Pro­jek­ten par­ti­zi­pa­tiv be­tei­li­gen kön­nen, ihre Fä­hig­kei­ten pro­duk­tiv ein­brin­gen, Ver­ant­wor­tung über­neh­men und damit ge­mein­sam bes­ser zur Ziel­er­rei­chung bei­tra­gen kön­nen, ist die So­zio­kra­ti­sche Kreis­or­ga­ni­sa­ti­on.

Ein ers­ter Schritt auf dem Weg zur Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on ist die Not­wen­dig­keit, mit den Frei­heits­gra­den um­ge­hen zu ler­nen und dies braucht Struk­tur. Eine sol­che Struk­tur, das Tref­fen von Ent­schei­dun­gen durch Kon­sent, konn­te ich selbst er­le­ben – und seit­dem viele Male, als Teil­neh­me­rin und auch als Mo­de­ra­to­rin und Part­ne­rin von pasos. Auch wir or­ga­ni­sie­ren uns So­zio­kra­tisch und er­le­ben diese Ent­wick­lung selbst.

Immer wie­der bin ich be­ein­druckt, wie ent­spannt sich ein Mee­ting an­füh­len kann, ob­wohl, oder auch ge­ra­de, wenn es um «heis­se» The­men geht wie Geld, Bud­get oder Zu­stän­dig­kei­ten. Die Mee­tings sind kür­zer, die Ent­schei­de wer­den trans­pa­rent ge­trof­fen und wer­den von allen mit­ge­tra­gen.

Was ich je­doch noch fas­zi­nie­ren­der finde, ge­ra­de heute wo viel über Psy­cho­lo­gi­cal Safe­ty ge­spro­chen wird, wie schnell es ging, bis ich mich mit frem­den Men­schen ver­bun­den und ver­traut ge­fühlt habe. Ich konn­te meine Vor­schlä­ge und Be­den­ken trans­pa­rent ein­brin­ge, fühl­te mich ge­hört und konn­te mit­be­stim­men. Am Ende hat­ten wir einen Ent­scheid, hin­ter dem ich auch ste­hen konn­te.

Wel­che Er­fah­run­gen haben Sie mit Konsent-​Entscheiden ge­macht?

Möch­ten Sie er­fah­ren, wie auch Sie mit der So­zio­kra­ti­schen Kreis­or­ga­ni­sa­ti­on mehr er­rei­chen kön­nen und wel­ches Po­ten­zi­al in Ihrem Team steckt?

Be­gin­nen Sie mit uns eine span­nen­den Reise. info@pasos.ch

 

nach oben